Ab jetzt gibt’s hin und wieder (so viel zu tun haben wir ja nicht) auch ein paar Berichte von den „Exoten“ des Imkervereins.
Wir imkern mit der Bienenkiste, einer Einraumbeute zur wesensgemäßen Bienenhaltung. Unser Fokus liegt primär darauf Bienen im Garten zu haben, weniger in der Ernte oder dem Verkauf von Honig. Obwohl der natürlich ein leckerer Nebeneffekt ist.
Rückblick 2013
Begonnen haben wir im Mai 2013 einen Tag nach unserem 1. Imkerworkshop-Treffen in Hinsbeck. In der Bienenkiste bauen die Bienen ihr Wabenmaterial selbst ohne die Gabe von Mittelwänden wie in der konventionellen Imkerei. Deshalb ist es aufgrund der höheren Bautätigkeit von Vorteil die Kiste mit einem Schwarm und nicht mit einem Ableger zu besiedeln.
Beim Imker-Workshop wurde unser Optimismus durch den Hinweis, dass es in Nettetal seit Jahren nur noch wenige Schwärme gibt, ein wenig gedämpft. Viel Zeit zum Grübeln blieb aber nicht, denn am nächsten Tag ging dann prompt ein Schwarm ab. Diesen haben wir zusammen mit Heinz und Rainer eingefangen und am nächsten Tag aufgrund des schlechten Wetters nur in die Kiste eingeschlagen:

Bei gutem Wetter lässt man das Volk normalerweise in die Kiste einlaufen. Im ersten Sommer waren die Bienen damit beschäftigt den Brutraum auszubauen:
Honig haben wir 2013 noch keinen geerntet, im Spätsommer haben wir dann etwas zugefüttert und mit dem Nassenheider-Verdunster sowie im Dezember nochmal mit Oxalsäure gegen die Varroa behandelt.
Weiter geht es nach dem Urlaub mit dem Bienenkistenjahr 2014 und aktuellen Berichten ;-)
Ausführlichere Berichte sind im Bienenkisten-Forum zu finden:
http://forum.bienenkiste.de/forums/thread?thread=360#dis-post-5510